Icon

Test (ant.v-d) Retoure in S4HANA erstellen

This is a step-by-step guide for Google Chrome

By Andy Thiele

In diesem Leitfaden lernen wir, wie man in SAP einen Rückholauftrag erstellt. Der Prozess beginnt mit dem Aufrufen eines Kunden in der SAP-Maske. Anschließend wird eine Liste von Verkaufsaufträgen geöffnet, um einen älteren Auftrag auszuwählen.

Der nächste Schritt beinhaltet das Navigieren zum Dokumentenfluss, um den Lieferschein zu kopieren. Danach wird in einer zweiten SAP-Maske eine Retoure mit einer Folgeaktion erstellt.

Der Leitfaden endet mit dem Speichern der Änderungen und dem manuellen Hinzufügen von Informationen, falls erforderlich.

Lass uns anfangen

Okay, wir versuchen, in SAP einen Rückholauftrag zu erstellen. Wir rufen dafür in der SAP-Maske Nummer 1 einen Kunden auf. Dann öffnen wir die Liste der Verkaufsaufträge mit Shift-F1 und führen die Suche aus.

1
Kundennummer ins Feld "Customer" eingeben.
Step #1: Kundennummer ins Feld "Customer" eingeben.
2
Tippen Sie 2x "Enter"

Jetzt wählen wir einen Auftrag aus, der etwas weiter in der Vergangenheit liegt.

3
Herunterscrollen
Step #3: Herunterscrollen

Gehen Sie in diesen Auftrag, klicken Sie einmal in den Header-Bereich und dann auf den Button "Document Flow", um den Lieferschein abzurufen.

4
Doppelklicken Sie auf eine Bestellnummer
Step #4: Doppelklicken Sie auf eine Bestellnummer
5
Document Floew öffnen
Step #5: Document Floew öffnen

Hier sehen wir im Document Flow, dass der Lieferschein bereits enthalten ist, aber noch keine Rechnung. Wir klicken auf den Lieferschein, drücken auf "Display Document" und können von dieser Position aus den Lieferschein kopieren.

6
Klicken Sie auf "Outbound delivery"
Step #6: Klicken Sie auf "Outbound delivery"
7
Klicken Sie auf "62 Display Document"
Step #7: Klicken Sie auf "62 Display Document"
8
Ziehen Sie "859326916"
Step #8: Ziehen Sie "859326916"
9
Tippen Sie "Ctrl + C"

In der zweiten SAP-Maske rufen wir ebenfalls diese Kundennummer auf.

10
Klicken Sie hier
Step #10: Klicken Sie hier
11
Klicken Sie auf ":"
Step #11: Klicken Sie auf ":"

Wir möchten eine Retoure mit einer Follow-up-Aktion durchführen. Dazu klicken wir auf den Button "Create Follow-up Action".

12
Tippen Sie "10005349 + Enter"
13
Tippen Sie "Enter"
14
Klicken Sie hier
Step #14: Klicken Sie hier

15
Klicken Sie auf "Return"
Step #15: Klicken Sie auf "Return"
16
Klicken Sie auf "Continue"
Step #16: Klicken Sie auf "Continue"

Dies bestätigen wir.

17
Klicken Sie hier
Step #17: Klicken Sie hier

Dann fügen wir ein Datum und ein Kürzel hinzu, wenn es sich um einen Test handelt.

18
Klicken Sie hier
Step #18: Klicken Sie hier
19
SAP-Kürzel und Datum einfügen (Tipp: QuickTextPaste nutzen).

Wir können den Lieferschein verlinken, indem wir den Link-Object-Button klicken. Dann klicken wir ins Feld Key und öffnen es mit Open Key. LIKP steht für Lieferscheine und zieht die Lieferscheinnummer von drüben.

20
Klicken Sie auf "* Link object"
Step #20: Klicken Sie auf "* Link object"
21
Klicken Sie hier (Feld "Key")
Step #21: Klicken Sie hier (Feld "Key")
22
Klicken Sie hier
Step #22: Klicken Sie hier
23
Doppelklicken Sie auf "LIKP"
Step #23: Doppelklicken Sie auf "LIKP"
24
Tippen Sie "Enter"

Wir bestätigen mit Enter, speichern das Ganze und gehen dann mit dem Button "Cancel" zurück.

25
Klicken Sie auf "Speichern"
Step #25: Klicken Sie auf "Speichern"
26
Klicken Sie auf "Cancel"
Step #26: Klicken Sie auf "Cancel"

Normalerweise würden wir jetzt auf "Follow-up Action" und "Create Follow-up with Reference" drücken.

27
Klicken Sie auf "- up actions ✓"
Step #27: Klicken Sie auf "- up actions ✓"

Da wir noch keine Rechnung haben, klicken wir auf den Button "Returns" und fügen es manuell ein.

28
Klicken Sie hier
Step #28: Klicken Sie hier

Diesen Punkt überspringen wir und geben die Artikelnummer ein. Wenn wir das jetzt speichern würden, wäre das das Ende.

29
Tippen Sie "ggl fk06 2070 + Tab0 + Enter"
30
Tippen Sie "Testretoure Glitter AI + Enter"
31
Tippen Sie "1 + Enter"

Ich breche hier ab, weil ich keinen Rückholauftrag erstellen möchte.