Icon

ID (DIY) - Rückfrage EDZ/EDW nach SAP-Job-Liste in C4C

This is a step-by-step guide for Google Chrome

By Andy Thiele

In diesem Leitfaden lernen wir, wie man eine Rückfrage im Bereich EDZ/EDW für Baumarkt (DIY) erstellt.

Der Prozess beginnt mit dem Öffnen einer E-Mail, die eine Jobliste enthält, und dem Kopieren der Auftragsnummer in eine SAP-Maske. Nach der Überprüfung des Lieferscheins wird eine Rückfrage in C4C erstellt, indem ein neues Ticket angelegt wird.

Der Leitfaden beschreibt auch, wie man eine E-Mail-Vorlage verwendet und das Ticket mit dem Auftrag verlinkt. Abschließend wird erklärt, wie man den Auftrag speichert und das Ticket abschließt.

Lass uns anfangen

Heute schauen wir uns an, wie wir eine Rückfrage zum Thema EDZ/EDW im Bereich Baumarkt (DIY) erstellen. Wir öffnen die E-Mail mit der Jobliste und den Anhang. Dort finden wir eine Liste und gehen zum nächsten Auftrag.

1
Klicken Sie auf den Anhang der Mail. Ein Download beginnt.
Step #1: Klicken Sie auf den Anhang der Mail. Ein Download beginnt.
2
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei.
Step #2: Öffnen Sie die heruntergeladene Datei.
3
Wir kopieren die Auftragsnummer und öffnen den Auftrag in einer freien SAP-Maske.
Step #3: Wir kopieren die Auftragsnummer und öffnen den Auftrag in einer freien SAP-Maske.

4
Auftragsnummer mit Shift+F8 aufrufen.
Step #4: Auftragsnummer mit Shift+F8 aufrufen.

5
Den Change-Modus öffnen.
Step #5: Den Change-Modus öffnen.

Wenn kein Lieferschein vorliegt, können wir eine Rückfrage erstellen.

6
Dazu den Document Flow öffnen...
Step #6: Dazu den Document Flow öffnen...
7
... prüfen, ob kein Lieferschein erstellt wurde und anschließend wieder zurück zum Auftrag springen.
Step #7: ... prüfen, ob kein Lieferschein erstellt wurde und anschließend wieder zurück zum Auftrag springen.

Als Nächstes kopieren wir die Kundennummer, gehen in C4C und erstellen ein neues Ticket.

8
Markieren Sie die Kundennummer...
Step #8: Markieren Sie die Kundennummer...
9
...drücken Sie "Strg + C"...
10
...gehen Sie in C4C auf "Tickets"...
Step #10: ...gehen Sie in C4C auf "Tickets"...
11
und klicken Sie auf das Plus "+", um ein neues Ticket zu erstellen.
Step #11: und klicken Sie auf das Plus "+", um ein neues Ticket zu erstellen.

Als Betreff verwenden wir "Wichtige Rückfrage zum Auftrag ... (hier kopieren wir die Auftragsnummer rein) und das, was der Kunde in der Kundenreferenz angibt.

12
Klicken Sie hier
Step #12: Klicken Sie hier
13
Tippen Sie "Strg + V"
14
Kundennummer einfügen und auswählen.
Step #14: Kundennummer einfügen und auswählen.
15
Als Betreff verwenden wir "Wichtige Rückfrage zum Auftrag ... (hier kopieren wir die Auftragsnummer rein) und das, was der Kunde in der Kundenreferenz angibt.
Step #15: Als Betreff verwenden wir "Wichtige Rückfrage zum Auftrag ... (hier kopieren wir die Auftragsnummer rein)  und das, was der Kunde in der Kundenreferenz angibt.
16
Angaben aus dem Feld "Customer Reference" auswählen...
Step #16: Angaben aus dem Feld "Customer Reference" auswählen...
17
Tippen Sie "Strg + C"
18
Klicken Sie hier
Step #18: Klicken Sie hier
19
Tippen Sie "Ctrl + V"
20
Als Nächstes füllen wir die Ticketkategorie aus. Tipp: wir springen gleich ins zweite Feld (Vorfallkategorie).
Step #20: Als Nächstes füllen wir die Ticketkategorie aus. Tipp: wir springen gleich ins zweite Feld (Vorfallkategorie).

Als Vorfallkategorie wählen wir "Auftrag ändern".

21
Tippen Sie "auftrag ändern"

22
Klicken Sie auf "Auftrag ändern"
Step #22: Klicken Sie auf "Auftrag ändern"
23
Klicken Sie hier
Step #23: Klicken Sie hier
24
Tippen Sie "..."
25
Klicken Sie auf "Sichern und öffnen"
Step #25: Klicken Sie auf "Sichern und öffnen"

Wir klicken auf den Tab "Interaktion" und erstellen eine neue E-Mail.

26
Klicken Sie auf "Interaktionen"
Step #26: Klicken Sie auf "Interaktionen"
27
Klicken Sie auf "Neu"
Step #27: Klicken Sie auf "Neu"

Jetzt öffnen wir die Vorlagen. Wir können hier suchen, zum Beispiel nach dem Begriff "Rückfrage". Dann wählen wir "Idee Rückfrage zu Auftrag" aus.

28
...öffnen Sie die Suche...
Step #28: ...öffnen Sie die Suche...
29
tippen Sie "rückfrage"
Step #29: tippen Sie "rückfrage"

30
Klicken Sie auf "V-D_ID_Rückfrage zu Auftrag"
Step #30: Klicken Sie auf "V-D_ID_Rückfrage zu Auftrag"
31
Klicken Sie auf "Auswählen"
Step #31: Klicken Sie auf "Auswählen"
32
Ziehen Sie hier das Textfeld größer.
Step #32: Ziehen Sie hier das Textfeld größer.

Jetzt machen wir das Ganze noch etwas schick.

Wir überprüfen erneut die Jobliste, um zu sehen, welchen Artikel der Kunde tatsächlich bestellt hat.

33
Artikel merken.
Step #33: Artikel merken.

Im SAP-Auftrag überprüfen wir die Bestellmenge.

34
Klicken Sie hier
Step #34: Klicken Sie hier

Wir ergänzen den Betreff mit der Abrufnummer von Bauhaus.

35
Bestellten Artikel einfügen.
Step #35: Bestellten Artikel einfügen.

Wenn der Kunde darauf antwortet, haben wir bereits unsere Auftragsnummer im Betreff.

36
Wir ersetzen im Betreff die "..." mit der Auftragsnummer des Kunden.
Step #36: Wir ersetzen im Betreff die "..." mit der Auftragsnummer des Kunden.
37
Jetzt senden wir die Rückfrage aus C4C an den Kunden.
Step #37: Jetzt senden wir die Rückfrage aus C4C an den Kunden.

Jetzt müssen wir das C4C-Ticket mit dem Auftrag verlinken. Dafür drücken wir auf den CIC0-Button, wählen eine weitere freie Maske und klicken auf "Attach C4C to Existing Object".

38
Klicken Sie hier: CIC0
Step #38: Klicken Sie hier: CIC0
39
Klicken Sie hier: YSD0602 (Attach C4C To Existing Object".
Step #39: Klicken Sie hier: YSD0602 (Attach C4C To Existing Object".

Dann überprüfen wir, ob er die richtige Ticketnummer gezogen hat. Bei "Type" wählen wir "Sales Order" und bei "Object ID" die Auftragsnummer von SAP.

40
Klicken Sie auf "Sales Order"
Step #40: Klicken Sie auf "Sales Order"

41
SAP-Auftragsnummer einfügen.
Step #41: SAP-Auftragsnummer einfügen.

42
Klicken Sie auf "Save"
Step #42: Klicken Sie auf "Save"
43
Klicken Sie auf "Home"
Step #43: Klicken Sie auf "Home"

Im Auftrag setzen wir einen Stornogrund, in diesem Fall V10, und können den Auftrag speichern.

44
Klicken Sie hier
Step #44: Klicken Sie hier
45
Tippen Sie "v10"
46
Klicken Sie hier
Step #46: Klicken Sie hier
47
Klicken Sie auf "Save"
Step #47: Klicken Sie auf "Save"

FERTIG.

Wieder mit dem Homebutton nach vorne. Zurück im Ticket setzen wir es auf "Fertiggestellt" und speichern das Ticket.

48
Klicken Sie auf "Home"
Step #48: Klicken Sie auf "Home"
49
Klicken Sie auf "Offen"
Step #49: Klicken Sie auf "Offen"
50
Klicken Sie auf "Fertig gestellt"
Step #50: Klicken Sie auf "Fertig gestellt"

Das Ticket können wir schließen.

51
Klicken Sie auf "Sichern"
Step #51: Klicken Sie auf "Sichern"
52
Klicken Sie hier
Step #52: Klicken Sie hier

Sobald wir die Liste bearbeitet haben, können wir sie auf "Fertiggestellt" setzen, speichern, schließen und die Queue aktualisieren.

53
Klicken Sie auf "Offen"
Step #53: Klicken Sie auf "Offen"
54
Klicken Sie auf "Fertig gestellt"
Step #54: Klicken Sie auf "Fertig gestellt"
55
Klicken Sie auf "Sichern"
Step #55: Klicken Sie auf "Sichern"
56
Klicken Sie hier, um auch dieses Ticket zu schließen.
Step #56: Klicken Sie hier, um auch dieses Ticket zu schließen.