Anleitung zur EDI-Maske und Fehlernachbearbeitung in SAP
Erfahren Sie, wie Sie die EDI-Maske in SAP erreichen, Nachrichten bearbeiten und Fehler korrigieren. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effizienten Nutzung des SAP Business Workplace.
In diesem Leitfaden lernen wir, wie man EDI-Nachrichten in SAP Business Workplace bearbeitet. Der Prozess beginnt mit dem Zugriff auf die EDI-Maske und führt durch die Korrektur von Artikelnummern in fehlerhaften Nachrichten. Ziel ist es, Aufträge korrekt zu speichern und die Auftragsnummern zu generieren. Durch das Aktualisieren der Ansicht können Sie effizient zum nächsten Auftrag wechseln.
Los geht's!
Um zur EDI-Maske zu gelangen, klicken wir oben in das Feld „Transaktionscode" und drücken Enter, ohne einen Code einzugeben.

In dieser Übersicht gehen wir auf die Kachel „SAP Business Workplace". Dann öffnen wir den Pfeil vor der Inbox und klicken auf „Workflow".



Hier sehen wir die EDIFact-Nachrichten. Wir klicken eine Nachricht mit Doppelklick an und gehen dann auf „Process" oder drücken einfach „F6".

Wir befinden uns jetzt in der Nachbearbeitung des Fehlers und korrigieren die Artikelnummer.

Nachdem wir die Artikelnummer korrigiert haben, speichern wir unten mit dem Button „Save".
Jetzt ist der Auftrag gespeichert.

Wir haben eine Auftragsnummer erzeugt. Dann gehen wir mit dem Pfeil zurück oder drücken F3 auf der Tastatur. Jetzt sind wir wieder in der EDI-Ansicht.
FERTIG 👍
Bevor wir weitermachen, drücken wir den Aktualisieren-Knopf. So können wir in den nächsten Auftrag springen, indem wir doppelklicken und im Anschluss wieder F6 drücken.
