Icon

Anleitung zur Erstellung eines neuen Blogbeitrags auf alphatherapiezentrum.ch

Erfahren Sie, wie Sie einen neuen Blogbeitrag auf alphatherapiezentrum.ch erstellen, bearbeiten und veröffentlichen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive SEO-Tipps.

By Innovator

In diesem Leitfaden lernen wir, wie man einen neuen Blogbeitrag auf der Website alphatherapiezentrum.ch erstellt und veröffentlicht.

Zuerst loggen wir uns ein und navigieren zur Beitragsübersicht. Hier können wir einen bestehenden Beitrag duplizieren, um die Einstellungen zu übernehmen. Danach bearbeiten wir den neuen Entwurf, fügen den Titel und den Text hinzu und nutzen den Editor, um Bilder und Links einzufügen.

Los geht's

Um einen neuen Artikel zu erstellen, loggen wir uns zuerst ein, indem wir den folgenden Link eingeben: alphatherapiezentrum.ch/wp-admin. Dann gelangt man auf die Loginmaske. Sobald ihr eingeloggt seid, könnt ihr auf Beiträge klicken. Dann sehen wir alle News-Beiträge.

2
Klicken Sie auf "Beiträge"
Step #2: Klicken Sie auf "Beiträge"

Ich empfehle, beim Erstellen eines neuen Blogbeitrags auf "Duplizieren" zu klicken. So sind die Einstellungen bereits korrekt vorhanden.

3
Klicken Sie auf "Duplizieren"
Step #3: Klicken Sie auf "Duplizieren"

Wenn wir das machen, lädt es kurz und erstellt einen neuen Entwurfsbeitrag. Diesen können wir anschließend über Bearbeiten ändern und mit dem entsprechenden Text befüllen.

4
Klicken Sie auf "Bearbeiten"
Step #4: Klicken Sie auf "Bearbeiten"

Hier können wir anschliessend die Inhalte ändern, wie zum Beispiel den Titel und den Lauftext

5
Klicken Sie hier
Step #5: Klicken Sie hier

Über den Editor können wir Bilder hinzufügen, indem wir auf die einzelnen Symbole klicken. Dateien hinzufügen, einen Link oder einen Text verlinken können wir auch, indem wir hier klicken.

6
Der Editor: Über die Symbole am oberen Rand des Screenshots können Weblinks hinzugefügt werden oder auch Bilder/Videos:
Step #6: Der Editor: Über die Symbole am oberen Rand des Screenshots können Weblinks hinzugefügt werden oder auch Bilder/Videos:

Ich empfehle, die Untertitel als zweite oder dritte Überschrift zu gestalten. Diese fungieren wie Kapitelüberschriften. Überschrift 1 gibt es pro Blogbeitrag nur einmal, nämlich der Blogtitel. Überschrift 2 und Überschrift 3 kann es mehrere geben. Ihr könnt euch dies wie ein Word Dokument vorstellen: Es gibt jeweils nur 1 Titel für das Dokument (Überschrift 1) und mehrere Kapitel (Überschrift 2) sowie Unterkapitel (Überschrift 3,4,etc.).

Das wäre dann unterhalb von Überschrift 3, damit das so eingehalten wird. Hier kann man dann einfach wählen. Jetzt ist das eine Überschrift 2. Auch hier können wir Überschrift 2 wählen, etc.

7
Überschriften können als Format über das Dropdown Feld ausgewählt werden.
Step #7: Überschriften können als Format über das Dropdown Feld ausgewählt werden.

Den Text so verfassen. Wenn wir den Text verfasst haben, gehen wir als Nächstes auf das SEO-Plugin ein. Hier könnt ihr optional das Fokus-Keyword eingeben, damit ihr seht, wie euer Blogbeitrag auf SEO funktioniert. In diesem Beispiel wäre das Fokus-Keyword "Lacherbauch". Anschließend könnt ihr den Titel der Meta-Description ändern, falls ihr das möchtet. Wenn nicht, verwendet den Titel des Blogs und den Einleitungstext.

8
Klicken Sie hier
Step #8: Klicken Sie hier
9
Hier kann zudem die Meta Beschreibung erstellt werden (wie der Text auf Google dargestellt werden sollte, wenn jemand nach einem Beitrag von euch sucht).
Step #9: Hier kann zudem die Meta Beschreibung erstellt werden (wie der Text auf Google dargestellt werden sollte, wenn jemand nach einem Beitrag von euch sucht).

Anschließend gehen wir rechts auf Beitrag, um die finalen Einstellungen vorzunehmen.

10
Klicken Sie auf "Beitrag"
Step #10: Klicken Sie auf "Beitrag"
11
Das Beitragsbild kann via "Ersetzen" Button ausgewechselt werden
Step #11: Das Beitragsbild kann via "Ersetzen" Button ausgewechselt werden
12
In der Mediatek könnt ihr das gewünschte Bild auswählen.
Step #12: In der Mediatek könnt ihr das gewünschte Bild auswählen.
13
Über "Dateien hochladen" könnt ihr auch ein neues Bild hochladen.
Step #13: Über "Dateien hochladen" könnt ihr auch ein neues Bild hochladen.
14
Klicken Sie auf "Beitragsbild", um das Beitragsbild festzulegen
Step #14: Klicken Sie auf "Beitragsbild", um das Beitragsbild festzulegen

Wenn ihr den Beitrag direkt veröffentlichen wollt, könnt ihr auf Veröffentlichen klicken. Ich empfehle jedoch, zuerst eine Vorschau anzuschauen.

Das könnt ihr über Vorschau in einem Tab machen. Ein neues Fenster wird geöffnet, und ihr könnt den neuen Blogbeitrag anschauen. Anschließend könnt ihr zurück in die Maske wechseln, um die finale Veröffentlichung vorzunehmen.

15
Vorschau öffnen, um den Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen.
Step #15: Vorschau öffnen, um den Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen.
16
Klicken Sie auf "Vorschau in neuem Tab"
Step #16: Klicken Sie auf "Vorschau in neuem Tab"

Was ihr auch machen könnt, ist den Blogbeitrag einzuplanen. Dafür geht ihr hier auf Veröffentlichen und wählt das gewünschte Datum, welches in der Zukunft liegt.

17
Klicken Sie auf "Sofort", um die Veröffentlichung zu planen. Falls der Blog sofort veröffentlicht werden soll, einfach auf "Sofort" belassen.
Step #17: Klicken Sie auf "Sofort", um die Veröffentlichung zu planen. Falls der Blog sofort veröffentlicht werden soll, einfach auf "Sofort" belassen.
18
Wenn Beitrag geplant werden soll: Datum und Uhrzeit einstellen.
Step #18: Wenn Beitrag geplant werden soll: Datum und Uhrzeit einstellen.

19
Klicken Sie auf "Planen", um die Veröffentlichung des Beitrags mit dem gesetzten Datum einzuplanen.
Step #19: Klicken Sie auf "Planen", um die Veröffentlichung des Beitrags mit dem gesetzten Datum einzuplanen.
20
Klicken Sie auf "Kopieren"
Step #20: Klicken Sie auf "Kopieren"

Wenn ihr die URL des Beitrags ändern möchtet, könnt ihr hier auf URL klicken und den neuen Beitrags-URL eingeben.

Wichtig ist, dass ihr Abstände mit Minus formuliert und Umlaute wie ÄÖÜ ausschreibt (AE/OE/UE). Sobald angepasst, könnt ihr auf eurer Tatsatur auf "Enter" klicken

21
Klicken Sie auf das "URL-Feld"
Step #21: Klicken Sie auf das "URL-Feld"
22
Hier kann der URL angepasst werden
Step #22: Hier kann der URL angepasst werden
23
Nun kann der Beitrag veröffentlicht werden. Optional könnt ihr diesen auch als "Entwurf speichern" und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.
Step #23: Nun kann der Beitrag veröffentlicht werden. Optional könnt ihr diesen auch als "Entwurf speichern" und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.