MeldePortal Umschlagsbetrieb: Eine Umschlagsmeldung Melden
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Meldung einer Umschlagsmeldung
By Seva Bakshy
Zur Meldung einer Umschlagsmeldung werden die Daten vom Umschlagbetrieb in das MeldePortal importiert. Der Import löst einen Prozess der Validierung und des Testens der Dateiangaben aus, um sicherzustellen, dass die vom Hafen erwarteten Datenqualitätsstandards erfüllt werden.
Falls Validierungsfehler auftreten, werden entsprechende Hinweise aufgelistet, sodass die Fehler eigenständig vom Umschlagbetrieb behoben werden können.
Das Korrigieren und Bearbeiten der Umschlagsmeldungen erfolgt jedoch nicht im MeldePortal, sondern lokal bzw. im internen System des Umschlagbetriebs. Anschließend sollte die korrigierte Datei erneut in das MeldePortal importiert werden und an den Hafen freigegeben werden.
1
Auf RPIS Platform den Bereich "Umschlagsmeldung" wählen
2
Gehen Sie in den Bereich-"Umschläge melden"
3
In der Umschlagsmeldungsliste klicken Sie auf "Meldung erstellen"
4
Eine leere Umschlagsmeldung wird erstellt
Eine leere Umschlagsmeldung ist solche, eine Meldung, der noch keine Positionen zugeordnet wurden. Die neu erstellte Umschlagsmeldung hat den Status "In Vorbereitung".
Eine Umschlagsmeldung kann die folgenden Status haben: 1. In Vorbereitung - Die Meldung wird vom Umschlagbetrieb vorbereitet und vor der Freigabe am Hafen geprüft. 2. Freigegeben - Die Meldung wurde vom Umschlagbetrieb an den Hafen übermittelt. Ab diesem Zeitpunkt kann der Umschlagbetrieb keine Änderungen mehr an der Meldung vornehmen; sie ist für ihn gesperrt. 3. Akzeptiert - Die Meldung wurde von einer Hafenmitarbeiterin geprüft und akzeptiert. Sollte es später notwendig werden, kann diese Meldung jederzeit vom Hafen wieder abgelehnt werden. 4. Abgelehnt - Die Meldung wurde von einer Hafenmitarbeiterin geprüft und abgelehnt. Der Umschlagbetrieb wird sofort darüber informiert und kann die Meldung anschließend erneut bearbeiten, editieren und wieder an den Hafen übermittelt.
5
Um Positionen an die Umschlagsmeldung anzuknüpfen, klicken Sie auf die neu erstellte Umschlagsmeldung
6
Klicken Sie auf "Importieren"
7
Und wählen Sie eine Datei aus
8
Falls Fehler in der Umschlagsmeldung entdeckt werden, erhalten Sie entsprechende Hinweise
Nach dem Import wird die Umschlagsmeldung umfassend getestet und validiert, um sicherzustellen, dass die Dateiangaben den erwarteten Datenqualitätsstandards des Hafens entsprechen.
Das Korrigieren und Bearbeiten der Umschlagsmeldung erfolgt nicht im MeldePortal. Alle Fehler werden lokal bzw. im internen System des Umschlagbetriebs behoben. Anschließend können die korrigierten Dateien erneut in die leere Umschlagsmeldung importiert werden.
9
Importieren Sie die korrigierte Umschlagsmeldung erneut
10
Wenn keine Fehler entdeckt werden, schließen Sie den Import-Prozess ab
11
Um die Umschlagsmeldung an den Hafen zu versenden, klicken Sie auf "Freigeben"
Eine freigegebene Umschlagsmeldung ist für Sie gesperrt und kann nicht mehr editiert oder verworfen werden.
12
Setzen Sie den Filter, um alle freigegebenen Meldungen anzuzeigen
Die Umschlagsmeldung wurde erfolgreich importiert und zur Prüfung und Abrechnung an den Hafen versendet.
MeldePortal Umschlagsbetrieb: Eine Umschlagsmeldung Melden