Icon

Wie man im Termintool die Verfügbarkeit verlängert

Diese Anleitung würde mit Hilfe Generativer Künstlicher Intelligenz erstellt.

By Stephan Schug

In diesem Leitfaden lernen wir, wie wir im Termintool die Verfügbarkeiten erweitern.

Wir werden uns auf die Konfiguration der Terminarten im Backend von WordPress konzentrieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Abschnitt "Verfügbarkeit", wo wir die Zeitfenster für die Buchung anpassen.

Zusätzlich werden wir Sperrdaten für Feiertage und Abwesenheitstage eintragen, um sicherzustellen, dass keine Termine an diesen Tagen gebucht werden können.

Los geht's!

Heute zeige ich euch, wie Ihr im Termintool die Verfügbarkeiten erweitert. Ihr könnt sie nicht unbegrenzt einstellen, daher müsst Ihr sie regelmäßig verlängern. Klickt in WordPress im Menü relativ weit unten auf "Termine". Dann kommt ihr in das Termintool.

1
Klickt auf "Termine".
Step #1: Klickt auf "Termine".

Die Ansicht verändert sich dann. Es gibt eine grüne Leiste und der zweite Punkt, "Terminarten", ist der, den wir verändern wollen.

2
Klickt auf "TERMINARTEN".
Step #2: Klickt auf "TERMINARTEN".

Es gibt "Telefonische Beratung" als Terminart. Wenn Ihr darauf klickt, könnt Ihr sie konfigurieren.

3
Klickt auf "Telefonische Beratung".
Step #3: Klickt auf "Telefonische Beratung".

An "Grundlagen" – das ist die erste ausgeklappte Sektion – müsst Ihr nichts ändern. Aber die zweite Sektion "Verfügbarkeit" ist die, um die es hier geht.

4
Klickt auf "Verfügbarkeit", um die Sektion auszuzklappen.
Step #4: Klickt auf "Verfügbarkeit", um die Sektion auszuzklappen.

Zum einen ist in Form eines Wochenkalenders oder Stundenplans aufgezeichnet, an welchen Wochentagen Termine vergeben werden können. Wichtig ist der Teil darunter: "Verfügbarkeitsfenster". Zu Beginn des Jahres haben wir einen Starttermin festgelegt. Was wir brauchen ist ein Enddatum. Ich habe das jetzt mal auf den 19. Dezember eingestellt, also den letzten Freitag vor Weihnachten. So ist diese Terminart bis dorthin buchbar. Wenn Ihr das verändern möchtet, könnt Ihr das mit einem kleinen Kalendertool machen, das erscheint, wenn Ihr auf das Datum klickt. Mit "OK" bestätigen und ganz wichtig: Unten auf der Seite den grünen Knopf "Speichern" drücken.

5
Klickt auf ein Datum.
Step #5: Klickt auf ein Datum.
6
Klickt nach der Auswahl auf "OK".
Step #6: Klickt nach der Auswahl auf "OK".
7
Klickt unten auf "SPEICHERN".
Step #7: Klickt unten auf "SPEICHERN".

Jetzt ist es bis 19. Dezember von montags bis donnerstags möglich, Termine zu buchen. Bitte überprüft für Euch noch einmal, ob es sinnvoll ist, dies wirklich jetzt schon bis Dezember einzustellen. Vielleicht wählt man auch eher den 11. Juli. Das ist der letzte Freitag vor den Sommerferien. Achtung: Das Tool kennt Eure Abwesenheiten, Feiertage und Urlaub nicht. Die muüsst Ihr als "Sperrdaten" gesondert einstellen. Wie das geht? In der grünen Leiste oben findet Ihr den Punkt "Einstellungen". Die sechste Kachel dort heißt "Sperrdaten".

8
Klickt auf "EINSTELLUNGEN".
Step #8: Klickt auf "EINSTELLUNGEN".
9
Klickt auf die Kachel "Sperrdaten".
Step #9: Klickt auf die Kachel "Sperrdaten".

Ich habe exemplarisch den nächsten Feiertag (Donnerstag, 29.5.) schon mal eingetragen. Hier könnt Ihr Euch mit dem Kalendertool durch die kommenden Monate klicken und Sperrdaten festlegen.

10
Klickt Euch durch die kommenden Monate…
Step #10: Klickt Euch durch die kommenden Monate…

Vielleicht ist es tatsächlich schlauer, die Verfügbarkeit in den Terminarten nur bis z.B. kurz vor den Sommerferien festzulegen. Tragt dann in den Sperrdaten noch die Feiertage und Eure Abwesenheitstage ein.

Ihr müsst euch nicht um die Wochenenden kümmern, da diese unter Terminarten ja schon ausgeschlossen sind. Auch die Freitage, an denen ihr keine Telefonberatung macht, sind bereits im Stundenplan unter Terminarten inaktiv.

Das ist eigentlich schon alles. Sobald Ihr das gemacht habt, steht es sofort online zur Verfügung.